Wie das Auto Abo von der Steuer absetzbar ist.
Welche Möglichkeiten es bei der Dienstwagen Besteuerung gibt.
Was Arbeitgeber beim Deutschlandticket beachten müssen.
Fahrradabo Anbieter im Überblick.
In 10 Schritten zum Mobilitätsbudget in 2025. Was Unternehmen für eine effiziente Einführung in 2025 tun müssen.
Welche Mobilität fällt unter die neue steuerliche Regelung für Mobilitätsbudgets und welche nicht? - Ein Überblick
Was die NAVIT Plattform aus Unternehmenssicht abbilden kann.
Brutto-Netto-Vergleich: Mobilitätsbudget als Alternative zur Gehaltserhöhung
Infos und Auswirkungen für Unternehmen und die Mitarbeitermobilität.
Tipps für Arbeitgeber, wie sie die richtige Plattform für Mobilitätsbenefits auswählen.
Alles, was HR-Verantwortliche über Mitarbeitervorteile wissen müssen.
4 Anwendungsfälle, welche die Plattform zu einem essentiellen Tool für moderne HR machen.
Das NAVIT Mobilitätsbudget - Alle Mobilitätsbedürfnisse von A bis Z abdecken.
Dieser Artikel zeigt die Vorteile von Mobilitätsbudgets gegenüber Dienstwagen.
Wie diese innovativen Plattformen die Mitarbeitermobilität revolutionieren.
Wir haben beide Optionen für den Weg zur Arbeit miteinander verglichen.
Warum Städte Mobility Hubs als zentralen Baustein für die Verkehrswende nutzen sollten.
Was andere EU-Länder beim ÖPNV und Fernverkehr bieten.
Wie Firmen Mitarbeiterbenefits mit einer Sachbezugskarte anbieten können.
Du möchtest als Arbeitgeber deinen Mitarbeitenden ein Dienstrad anbieten?
Worauf Arbeitnehmende beim Fahrrad Leasing in 2025 achten müssen.
So viel CO2 stoßen Bus, Bahn, Auto & Co. aus.
Tankkarten und Ladekarten Vergleich: Worauf Fuhrparkmanager bei Anbietern achten sollten.
Stationsbasiert oder Free-Floating: Carsharing in der Nähe und alle Anbieter im Überblick.
Aktuelle Regelungen und Förderungen für Elektrofahrzeuge, Ladestationen und E-Bikes.
Leitfaden und Tipps, wie du mithilfe der Anrufungsauskunft Steuerfragen klären kannst.
Wo können Pendler und Reisende das D-Ticket kaufen und wie kündigen?
Wie Unternehmen mit Hilfe von Dienstrad-Leasing und Mobilitätsbudget Steuervorteile nutzen können.
Die Vorteile von Tankkarten für Unternehmen und Mitarbeitende und für wen sie sich lohnen.
Alle Infos zu Funktionsweise, Kartentypen und Anbieter.
Überblick über die verschiedenen Firmenkarten-Lösungen und ihre Unterschiede.
Die Top 10 Tools für die Verwaltung der Mitarbeitermobilität.
Alle Infos zum Berliner 29-Euro-Ticket auf einen Blick.
Warum Employer Branding für Unternehmen wichtig ist und welche Maßnahmen und Strategien helfen.
Welche Lösung bietet die besten Vorteile und ist am einfachsten zu handhaben?
Alle aktuellen Infos und Tipps zum Deutschlandticket im Überblick.
Was ist Corporate Carsharing und welche Vorteile hat es gegenüber einer Dienstwagen-Flotte?
Wie funktioniert eine virtuelle Kreditkarte und welche Vorteile hat sie als Mobilitätsbudget-Karte?
Warum ein Umdenken notwendig ist und wie der Umstieg zur Mobility Policy gelingen kann.
Was versteht man unter Mikromobilität und welche Fahrzeuge zählen dazu? Der Beitrag der Mikromobilität zur Verkehrswende.
Die Unterschiede erklärt.
Wann ist der Sachbezug steuerfrei? Alle Infos für Arbeitgeber.
Der beliebte Benefit für Mitarbeiter erklärt.
Die Höhe eines Mobilitätsbudgets hängt von diesen Faktoren ab.
Was versteht man unter Shared Mobility? Welche Sharing-Angebote gibt es? Wie funktioniert die geteilte Mobilität?
Das passende Benefit für Mitarbeiter wählen. 5 beliebte Benefits und Anbieter im Vergleich.
Wichtigste Begriffe & Definitionen: Alles, was du über Mitarbeiterbenefits in 2024 wissen musst.
Die wichtigsten Begriffe und Trends aus der Welt der Neuen Arbeit.
Wann und für wen eignen sie sich am besten? Die einzelnen Begriffe im Überblick.
Fahrrad und E-Bike leasen für Mitarbeiter: Wichtigste Kriterien für einen Anbieter-Vergleich.
New Mobility: Trendbegriffe und Definitionen. Alles Wissenswerte zu den aktuellsten Mobilitäts- und Verkehrsthemen.
E-Bike-Leasing über den Arbeitgeber: Lohnt sich das? Vorteile für Firmen im Überblick.
Rechtliche & politische Förderung von Mobilitätsbudgets in anderen europäischen Ländern.
Warum sind Mitarbeiterbenefits für Unternehmen wichtig und warum werden Benefits für Mobilität immer beliebter?
Ein Mobilitätsbudget kann Dienstreisen und die Reisekostenabrechnung vereinfachen. Hier sind die Gründe.
Arbeitgeberzuschüsse für Mobilität 2024: Jobticket, Dienstrad, Dienstwagen und Mobilitätsbudget im Überblick.
Steuerfreie Tankgutscheine & Tankkarten: Vorteile & Nutzung erklärt
Vorteile und Unterschiede der 3 Fahrrad-Angebote.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den drei Modellen? Für wen lohnt sich was?
Alle Details zur Versteuerung des Mobilitätsbudgets, Steuermodelle, Verkehrsmittel, Auswirkungen und Empfehlungen
Das sind die besten Mitarbeiterangebote in 2025.
Entdecke Bikeleasing, Dienstfahrrad und Jobrad. Unser umfassender Leitfaden behandelt Kosten, Besteuerung und rechtliche Aspekte.
Wie können Unternehmen ein Mobilitätsbudget umsetzen? Ein umfassender Vergleich der Anbieter auf dem Markt.
Vorteile des Mobilitätsbudgets: Von steuerfreier Nutzung bis hin zur Einsparung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
So können Unternehmen CO2-Emissionen kompensieren.
Die richtige Steuerstrategie für ein Mobilitätsbudget und Steuervorteile nutzen.
Steuerfreie Zuschüsse vom Arbeitgeber: Jobtickets, Fahrtkostenzuschuss, Sachbezug - Infos 2025.
Ausführlicher Vergleich über das Deutschlandticket, Jobticket und Mobilitätsbudget.
Wer vom Ticket am meisten profitiert und für wen sich ein Deutschlandticket Jobticket lohnt.
Deutschland-Jobticket 2025: So bieten Firmen es an. Alle Infos und News.
Vorteile eines steuerfreien ÖPNV-Zuschusses und wie er sich von einem Jobticket oder Sachbezug unterscheidet.
Überblick: Vor- und Nachteile des Abo-Modells, Auto Abo als Ergänzung oder Ersatz für den Firmenfuhrpark.
CO2-Berichtspflicht für Unternehmen ab 2024. Was du über die neue CSRD wissen musst.
Welche Lösungen gibt es für die Umsetzung des Mobilitätsbudgets?
So gelingt der Umstieg vom Dienstwagen zum Mobilitätsbudget. Vorteile eines Mobilitätsbudgets als Mitarbeiterbenefit.
Wie funktioniert dieser Arbeitgeberzuschuss? Wie erhalten Mitarbeiter den Fahrtkostenzuschuss steuerfrei?
Das Jobticket als Mitarbeiterbenefit erklärt: Definition und steuerliche Behandlung.
Dienstrad-Leasing als modernes und nachhaltiges Mitarbeiterbenefit: Vorteile und Funktionsweise.
Wie lässt sich das Mobilitätsbudget in das betriebliche Mobilitätsmanagement integrieren?
Erfahre hier alles über ÖPNV Erstattungen mit dem Mobilitätsbudget.
Was ist das Mobilitätsbudget und wie wird es versteuert?