Die betriebliche Mobilität durchläuft einen fundamentalen Wandel. Neue Mobilitätsangebote und digitalisierte Prozesse haben die Unternehmensmobilität in den letzten Jahren erheblich verändert. HR-Manager stehen vor der komplexen Aufgabe, attraktive, nachhaltige und gleichzeitig steueroptimierte Mobilitätslösungen für ihre Mitarbeitenden anzubieten. Ein klassischer Dienstwagen allein entspricht dabei nicht mehr den vielfältigen Anforderungen moderner Arbeitswelten.
Vielmehr findet sich der globale Trend “Nutzen statt Besitzen” auch in der Mobilität wieder. Die steigende Beliebtheit von Geschäftsmodellen wie Auto-Abos und Carsharing ist ein Beleg für das Umdenken bei Nutzern aller Altersgruppen.
So ersetzen passende und vor allem finanziell attraktive Auto-Abo-Angebote, die im Idealfall in eine digitale Mobilitätsplattform integriert sind, zunehmend statische Dienstwagenmodelle. Diese Entwicklung schafft nicht nur Flexibilität, sondern eröffnet erhebliche steuerliche Optimierungspotenziale. Durch flexible Nutzungskonzepte und steuerliche Anreize wird es für Unternehmen immer attraktiver, ihre Mobilitätsstrategie neu zu denken.
JobAuto ist ein solches Auto-Abo-Angebot, welches Mitarbeitenden und Unternehmen finanzielle Vorteile bietet, wenn es richtig umgesetzt wird.
Auto Abos werden immer beliebter. Schließlich geht auch beim Auto der Trend hin zu mehr Flexibilität und Ungebundenheit. Im Firmenkontext repräsentiert das Auto Abo eine Neuausrichtung der betrieblichen Mobilität und dient als Alternative zum traditionellen Dienstwagen.
Das JobAuto verbindet die Vorteile eines Auto Abos mit den finanziellen Vorzügen einer Gehaltsumwandlung. Mit dem JobAuto-Angebot können Beschäftigte ein Auto Abo im Rahmen einer Gehaltsumwandlung über den Arbeitgeber beziehen und so bis zu 40 Prozent auf ihr Auto Abo sparen.
JobAuto Rechner zeigt Einsparungspotenziale auf
Arbeitgeber und Arbeitnehmer können dabei auf Jobauto Rechner wie den von FINN zurückgreifen, um zu berechnen, wie viel ein Jobauto kosten würde und wie viel Arbeitnehmer durch eine Gehaltsumwandlung beim Jobauto an Steuern und Sozialversicherungsbeiträge sparen können. Ein Jobauto Rechner ermöglicht Mitarbeitern, verschiedene Szenarien zu simulieren und die optimale Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse zu identifizieren. Anhand der Auto Abo Konditionen (Laufzeit, Kilometerpaket) und der individuellen Situation (Gehalt, Steuermerkmale, etc.) können Mitarbeiter die Jobauto Rate berechnen und sich transparent darstellen lassen.
Mit einem Mobilitätsbudget die Mobilitätsbedürfnisse aller Arbeitsmodelle flexibel abdecken und Kosten sparen.
Beratung buchenDie steuerliche Dimension von JobAuto enthält erhebliche Optimierungspotenziale, die viele Unternehmen noch nicht vollständig ausschöpfen. So können Mitarbeiter über die Gehaltsumwandlung einen Teil ihres Bruttogehalts direkt vorteilhaft investieren. Die Gehaltsumwandlung für ein Auto Abo setzt sich aus zwei Komponenten zusammen.
Dabei handelt es sich entweder um eine Full-Service Miet- oder Leasingrate oder eine Leasingrate zuzüglich der fahrzeugbezogenen Kosten, wie Steuern und Versicherung.
So setzt sich die Versteuerung des “Geldwerten Vorteils” zusammen:
Auto Abo bei Elektroautos lohnenswert
Das Jobauto lohnt sich insbesondere bei vollelektrischen Fahrzeugen, da das Nutzungsentgelt (monatliche Rate + Kosten) den geldwerten Vorteil in der Regel übersteigt und sich dadurch das zu versteuernde Einkommen verringert.
Das neue Brutto-Gehalt wird nun normal versteuert, wobei die Bezüge für Sozialversicherungen und Einkommenssteuern, wie z.B. Kirchensteuer, abgezogen werden. Durch das geringere Brutto-Gehalt verringert sich jedoch die Steuerlast und die Höhe der Sozialabgaben für Mitarbeiter und Arbeitgeber. Verglichen mit einer privaten Anschaffung des Autos ergeben sich für Mitarbeiter dadurch geringere Gesamtkosten für die Nutzung.
Ein Jobauto hat zahlreiche Vorteile sowohl für Unternehmen als auch ihre Mitarbeitenden.
Die Organisation der Mitarbeitermobilität kann herausfordernd sein. Wir sind der verlässliche Mobilitätspartner für Unternehmen wie persona service, Lufthansa, Flink, HelloFresh - mit 1000en von Nutzer:innen jeden Tag.
Beratung buchenDie Full-Service Lösung Auto-Abo bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, insbesondere zur Reduzierung von Risiken beim Fuhrpark. Denn neben dem JobAuto als Mitarbeitervorteil, lässt sich das Auto-Abo auf Dienstwagen und Flotten-/Poolfahrzeuge erweitern.
Die erfolgreiche Implementation eines Jobautos im Rahmen einer Gehaltsumwandlung und Steuervorteil für Mitarbeiter folgt diesen vier Schritten:
Digitale Prozesse: NAVIT bietet eine nahtlose Integration für die Gehaltsabrechnung sowie persönlichen Kontakt für die Verwaltung von Jobauto Abos.
Das Jobauto repräsentiert weit mehr als eine Alternative zum klassischen Dienstwagen – es ist ein strategisches Instrument zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität bei gleichzeitiger Kostenoptimierung.
Die Integration in eine umfassende digitale Mobilitätsplattform wie NAVIT mit automatisierter Steueroptimierung und nahtloser Payroll-Anbindung schafft ein überzeugendes Gesamtpaket, das gleichermaßen Flexibilität, Compliance und finanzielle Effizienz fördert.
Unternehmen, die heute in zukunftsfähige, steueroptimierte Mobilitätslösungen investieren, sichern sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil im Kampf um die besten Talente. Die Transformation beginnt mit dem ersten Schritt – ist dein Unternehmen bereit für die Zukunft der betrieblichen Mobilität?
Nahtlose Split-Zahlungen ermöglichen es den Unternehmen, das Ticket weiterhin steuerfrei über den 50€ Sachbezug und den ÖPNV-Zuschuss anzubieten.